Blog

Hybrid- und Multi-Cloud sind die Zukunft der Cloudlösungen

Marcin Połulich
Marcin Połulich
Software Delivery Expert
Juni 25
3 min

Der Trend zur Unterstützung von Cloudlösungen ist sehr stark und es alles deutet darauf hin, dass auch das Jahr 2020 unter seinem Zeichen stehen wird. Die Cloud als kosteneffizientes Werkzeug ist für unsere Kunden von Interesse, aber natürlich auch für Ingenieure, die sich auf die Arbeit mit neuen Technologien freuen.

Bei der Entscheidung für Cloudlösungen fragen sich die Kunden, was mit den darin gespeicherten Daten geschieht. Was der größte Vorteil der Clouds von AWS und Azure ist, nämlich die Riesen dahinter (Amazon und Microsoft), erweist sich gleichzeitig als ein Charakteristikum, das Unternehmer oft von dieser Art von Lösungen abschreckt. Obwohl die großen Akteure sehr hohe Summen in die Cybersicherheit investieren und die Sicherheit der Daten garantieren, nutzen sie sie andererseits, um ihre eigenen Lösungen zu analysieren und zu testen, um dafür im Gegenzug Vorteile bieten zu können, die im Gesamtpaket aber von einigen Unternehmen als unzureichende Anreize wahrgenommen werden.

Sicherheit

Was sollte man mit sensiblen Daten tun, wenn der Kunde Microsoft und Amazon nicht so viel Vertrauen entgegenbringen will? Cloudlösungen ermöglichen es, nicht nur öffentliche oder private Clouds zu nutzen, sondern auch verschiedene Arten von Hybrid Clouds, also die kombinierten Möglichkeiten beider Lösungen. Dadurch können sensible Daten intern (in einer privaten Cloud) gespeichert werden, obwohl meine Erfahrung zeigt, dass diese etwas schlechter sind als das Angebot für öffentliche Clouds. Daher lohnt es sich, bei der firmeninternen Speicherung sensibler Daten die Vorteile zu nutzen, die die Public Cloud in Hinblick auf die dort verfügbaren Dienste und Funktionen mit sich bringt.

Führen Cloudlösungen zu einer Kostenersparnis?

Ein weiteres sensibles Thema, gleich nach der Sicherheit, ist der finanzielle Aspekt von Cloudlösungen. Bringt die Cloud Einsparungen mit sich? Schließlich ist bekannt, dass dieses Szenario eine obligatorische monatliche und recht erhebliche Summe für die Verfügbarkeit der Server und Dienste voraussetzt. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass die Cloud eine schnelle und effiziente Bereitstellung von Anwendungen, einen dynamischen Entwicklungsprozess, die Entwicklung von Anwendungen und die automatische Aktualisierung von Cloudkomponenten stark unterstützt. Insgesamt ist die Kostenbilanz eindeutig im positiven Bereich. Dank der Cloud können wir Software sogar viermal schneller entwickeln, als wenn wir sie von Grund auf neu schreiben müssten. Aber das sind nicht die einzigen Vorteile der Cloud. Weitere Pluspunkte sind: Flexibilität der Lösungen und ihre Mobilität, die den Zugang zur Cloud von jedem Ort der Erde aus ermöglicht. Außerdem sind Cloudprodukte redundant. Das bedeutet, dass, wenn ein Unternehmen oder Benutzer beispielsweise aus den USA kommen, eine globale Cloud Daten redundant auf US-Server übertragen kann. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung der Datenzugriffszeit.

Stand der hochentwickelten Technologien

Trotz der vielen Vorteile müssen Cloudlösungen noch in vielen Bereichen weiterentwickelt und verbessert werden. Die Qualität der Produkte des maschinellen Lernens ist immer noch nicht ausreichend. Ich kenne sogar Fälle von Unternehmen, die sich dafür entschieden haben, ihre eigenen Algorithmen selbstlernender Programme zu schreiben, anstatt unbefriedigende Tools zu verwenden, die bei öffentlichen Clouds im Angebot sind. Mit der Cloud verbunden sind die Bereiche Deep Learning, also neuronale Netze und deren mehrschichtiges Lernen, sowie der schnell wachsende Zweig der Datenwissenschaft. Immer mehr Unternehmen stellen fest, dass sie, da sie mit verschiedenen Werkzeugen riesige Datenmengen über die Nutzer gesammelt haben, wissen sollten, wie sie diese jetzt nutzen und darauf aufbauend zum Beispiel spezifische Lösungen entwickeln können. Es ist interessant, den Prozess der Zerlegung von Daten in maßgeschneiderte Modelle und Algorithmen zu betrachten, die diese verwenden können, zum Beispiel in den Bereichen: Automobil, Einzelhandel oder Bankwesen … Jeder dieser Bereiche kann individuell behandelt werden, unter Berücksichtigung einer prädiktiven Modellierung, der Prozessoptimierung und der Entwicklung von Lösungen sowie der Ausrichtung auf bestimmte Kundenbereiche.
Die Lösungen, die ich angesprochen habe, bewegen sich manchmal schon jetzt auf einer sehr abstrakten Ebene, aber ich weiß, dass wir noch nicht alle Möglichkeiten der Cloud genutzt haben. Ich bin überzeugt, dass auch das Jahr 2020 auch ein Jahr der Geschäfte in den Clouds sein wird.

Marcin Połulich
Marcin Połulich
Software Delivery Expert
  • follow the expert:

Referenzen

Unsere Partner über uns

Nach einer sorgfältigen Evaluierung der Anbieter beschlossen wir, einen neuen Ansatz auszuprobieren und mit einem Nearshore-Softwarehaus zusammenzuarbeiten. Die Zusammenarbeit mit DSS von Hicron war etwas vollkommen Neues und erwies sich als ein großer Erfolg, der unserem Unternehmen einen deutlichen Mehrwert brachte.

Mit den kreativen Ideen und der erfrischend neuen Sichtweise von HICRON konnten wir ein neues Niveau für unsere Kernplattform verwirklichen und unsere Geschäftsziele erreichen.

Vielen Dank für das, was Sie bisher getan haben; wir freuen uns auf mehr in der Zukunft!

Jan-Henrik Schulze
Leiter Industrial Lines Development | HDI Systeme AG

Hicron ist ein Partner, der uns exzellente Dienstleistungen im Bereich Softwareentwicklung angeboten hat. Die qualifizierten Software-Ingenieure des Unternehmens legen viel Wert auf Zusammenarbeit und Qualität. Sie haben uns dabei geholfen, unsere Ziele über unsere Cloud-Plattformen hinweg in einem hohen Arbeitstempo zu erreichen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität unserer Dienstleistungen einzugehen. Unsere Partnerschaft kann ich als professionell und lösungsorientiert bezeichnen!

NBS logo
Phil Scott
Leiter für Softwarelieferung bei NBS

Kontaktieren Sie uns

Sagen Sie Hi!cron

    Message sent, thank you!
    We will reply as quickly as possible.

    Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Datenschutzrichtlinie zu.

    Wir verwenden Cookies für funktionelle Zwecken. Wir können der Inhalt unserer Website Ihren Präferenzen anpassen. Erfahren Sie mehr

    OK, I agree