Fallstudien
Case study

In die Cloud migrierte Anwendungen

On-Premise-Produkt, das dekompiliert und in die Cloud verschoben wird
Kontakt aufnehmen

Die unternehmerische Herausforderung

Die obersten Prioritäten für Unternehmer sind es, die Kosten zu senken und eine stabile Leistung der Anwendungen zu gewährleisten, die sie ihren Kunden anbieten. Bei den vorliegenden Erfolgsgeschichten war Cloud Computing die Lösung, um diese beiden Ziele zu erreichen.

Unser Kunde hatte mit Auslastungsspitzen zu kämpfen und hatte Probleme mit der unzuverlässigen betriebsinternen Infrastruktur. Zudem war die Infrastruktur nicht genügend erweitert worden, um den Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus verursachte das interne Team, das sich um die Infrastruktur kümmerte, hohe Kosten – die durch die geringe Leistung nicht gerechtfertigt waren.

Der Sargnagel war ein Sicherheitsrisiko, das durch das Fehlen von Updates hervorgerufen wurde.

Unsere Lösung

Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir beschlossen, dass die beste Maßnahme die Migration der Anwendung in die Cloud ist. Dies eröffnete dem Unternehmen des Kunden große Chancen, wie z. B. automatische Skalierbarkeit, Kostenreduzierung und Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Serverlasten.

Die erste Aufgabe bestand darin, die Anwendung des Kunden zu dekompilieren. Infolgedessen lagen einige Anwendungen vor, die bereit waren, in die Cloud migriert zu werden.

Um die größte Flexibilität sowie die beste Entwicklungsumgebung zu erzielen, entschieden wir uns für Platform as a Service. Cloud Foundry PaaS auf AWS-Hosting war dabei die perfekte Wahl für diesen Kunden.

Die letzten Schritte bestanden darin, die neue Umgebung zu konfigurieren – zum Beispiel, um eine Auslieferung mehrmals am Tag zu ermöglichen. Natürlich haben wir während des gesamten Projekts unsere Lösungen immer wieder getestet, um sicherzustellen, dass es keine versteckten Fehler oder Probleme gibt.

Nutzenvorteil

Die Infrastruktur ist skalierbar. Der Kunde definiert die Basisleistung und ermöglicht die automatische Skalierung, um unerwartete Auslastungsspitzen zu bewältigen.

 

Der Kunde zahlt nur für die aktuell erforderliche Infrastrukturgröße der Anwendung.

 

Die Auslieferung kann viele Male am Tag erfolgen, da der Einsatz kurz und einfach ist.

 

Von uns verwendete Technologien:

Referenzen

Unsere Partner über uns

Nach einer sorgfältigen Evaluierung der Anbieter beschlossen wir, einen neuen Ansatz auszuprobieren und mit einem Nearshore-Softwarehaus zusammenzuarbeiten. Die Zusammenarbeit mit DSS von Hicron war etwas vollkommen Neues und erwies sich als ein großer Erfolg, der unserem Unternehmen einen deutlichen Mehrwert brachte.

Mit den kreativen Ideen und der erfrischend neuen Sichtweise von HICRON konnten wir ein neues Niveau für unsere Kernplattform verwirklichen und unsere Geschäftsziele erreichen.

Vielen Dank für das, was Sie bisher getan haben; wir freuen uns auf mehr in der Zukunft!

Jan-Henrik Schulze
Leiter Industrial Lines Development | HDI Systeme AG

Hicron ist ein Partner, der uns exzellente Dienstleistungen im Bereich Softwareentwicklung angeboten hat. Die qualifizierten Software-Ingenieure des Unternehmens legen viel Wert auf Zusammenarbeit und Qualität. Sie haben uns dabei geholfen, unsere Ziele über unsere Cloud-Plattformen hinweg in einem hohen Arbeitstempo zu erreichen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität unserer Dienstleistungen einzugehen. Unsere Partnerschaft kann ich als professionell und lösungsorientiert bezeichnen!

NBS logo
Phil Scott
Leiter für Softwarelieferung bei NBS

Kontaktieren Sie uns

Sagen Sie Hi!cron

    Message sent, thank you!
    We will reply as quickly as possible.

    Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Datenschutzrichtlinie zu.

    Wir verwenden Cookies für funktionelle Zwecken. Wir können der Inhalt unserer Website Ihren Präferenzen anpassen. Erfahren Sie mehr

    OK, I agree